Newsarchiv 2014

 

30.12.2014

Frankreich verbietet Bisphenol A ab 2015 in Lebensmittel- Verpackungen

In Frankreich ist die Chemikalie Bisphenol A (BPA) ab Januar 2015 in allen Lebensmittel-Verpackungen verboten. Ein entsprechendes Gesetz wurde im Dezember vom französischen Senat beschlossenPressebericht

Nach wie vor findet sich dieser hormonell wirksame Weichmacher aber leider in sehr vielen Bauprodukten.

⇑ zum Seitenananfang

 

15.12.2014

Neuer Fußboden kann zu Atemproblemen bei Babys führen

Schadstoffbelastung vor der Geburt offenbar entscheidender als danach

 

Neuer Fußboden im Wohnumfeld von Schwangeren erhöht deutlich das Risiko von Kleinkindern, im ersten Lebensjahr an Atemwegsbeschwerden zu leiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Städtischen Klinikums "St. Georg", die Auswirkungen von flüchtigen organischen Verbindungen in den Monaten vor und nach der Geburt auf Atemprobleme in der frühesten Kindheit nachweisen konnte. Pressebericht

 

Besondere Auswirkungen zeigten Teppichbeläge, PVC und Laminatböden.

Forschungsbericht

 

 ⇑ zum Seitenananfang

 

25.11.2014

Hormonell wirksame Chemikalien verursachen Kosten von Hunderten Millionen Euro

Dienstag, 25. November 2014

Bis zu 1,2 Milliarden Euro bezahlen EU-Mitgliedstaaten jährlich für die gesundheitlichen Folgen von hormonell wirksamen Chemikalien, errechnet eine neue Studie.

Angeleitet von den nordischen EU-Regierungen, hat die Studie zum einen direkte Gesundheitskosten von Männern für die Behandlung von Krebs, Unfruchtbarkeit oder Hodendystopie untersucht. Zum anderen bezogen die Forscher indirekte Kosten für die Gesellschaft mit ein, wie verlorene Arbeitstage und Lebensjahre.

Die Auswirkungen der endokrinen Disruptoren (EDC) auf diese Gesundheitsbeeinträchtigungen auf einen exakten Prozentsatz zu schätzen, ist aber aufgrund fehlender Daten unklar. 1,2 Milliarden Euro wären es bei einem Anteil von 40 Prozent.

 

Die Forscher ergänzen, dass sie die Kosten jedoch weit höher anlegen würden, wenn man neben den negativen Auswirkungen auf die männliche Gesundheit die Einflüsse auf andere Krebssorten, weibliche Fortpflanzungsstörungen sowie auf die Tier- und Pflanzenwelt einbezieht.

Pressebericht

Siehe auch unsere Diskussionsseiten zu   Flammschutzmittel und Weichmacher sowie "Kosten des Nichtstuns"

⇑ zum Seitenananfang

 

16.11.2014

Am 13.November wurde in St. Wolfgang (Österreich) Herrn Dr. Claus Scheingraber und zwei weiteren Preisträgern der erste  erste Preis für Gesundheitsprävention im Bereich des physikalischen Umweltschutzes verliehen. Der Preis symbolisiert ein Kind, das die Erdkugel in Händen trägt und zu behüten versucht. Die weiteren Preisträger sind Dr. Walter Medinger vom Institut IIREC und Dr. Dietrich Moldan von der Moldan Umweltanalytik.

Wir gratulieren den Ausgezeichneten – vor allem aber unserem langjährigen Berater und Netzwerkpartner Dr. Dietrich Moldan.

Pressemeldung

 ⇑ zum Seitenananfang

 

14.11.2014

Hinweise zur Durchführung der Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV)

Mit Beschluss Nr. 52 hat die 83. Umweltministerkonferenz von 22. - 24.10.2014 der Veröffentlichung der Hinweise zur Durchführung der Verordnung  über elekromagnetische Felder  (26. BImSchV) zugestimmt und sie zur Anwendung in den Ländern empfohlen.
zum Download

⇑ zum Seitenananfang

 

17.10.2014

Gefährliche Energiesparlampen

Die von der EU vorgeschriebene Energiesparlampe entwickelt sich zum ernsthaften Problem für Mensch und Natur. Plusminus zeigt, wie gesundheitsschädlich die Lampen für Menschen sein können und wer sie überhaupt noch zurücknimmt.   ARD - TV Bericht

 ⇑ zum Seitenananfang

 

16.10.2014

Formaldehydalarm in Lindenberger Mittelschule

"Handlungsbedarf" bestätigt Eric Ballerstedt, Lindenberger Bürgermeister und Vorsitzender des Schulverbandes. Der Verband saniert ein Zimmer "exemplarisch" und will das Verfahren im Erfolgsfall auf die ganze Schule übertragen. Pressemeldung

Fälle wie dieser, wie in LudwigsburgHorbReutlingenMuchHochtaunuskreisMartinsried bestätigen die Notwendigkeit flächendeckender  umfassender 

Raumluftprüfungen in Schulen, Kitas und Schulcontainern.

⇑ zum Seitenananfang

 

22.09.2014

Formaldehyd-Alarm in Reutlingen

Giftige Schule

Erneut wurde in einer Schule eine erhöhte Formaldehydbelastung festgestellt. Wie so werden die "Verursacher"  in der Wand- und Deckenverkleidung vermutlich. Offensichtlich liegen die gemessenen Werte um das 5 fache über den Richtwerten - eine Totalsanierung ist unvermeidbar.

Pressebericht 1

⇑ zum Seitenananfang

  

14.09.2014

Hessischer Rundfunk  berichtet über einen der größten aktuellen "Dämmstoffskandale"  -

"beängstigende" Reportage "die Recyclinglüge"

berichtet über unglaubwürdige Gutachten und Gutachter, staatliche Förderungen für "krebserzeugende" Bauprodukte  und Sonderabfallverarbeitung mitten in einem Wohngebiet - mit wirkungslosen "Kontrollen(?)" und staatlicherseits nichtbeachteten Umweltbelastungen trotz jahrelanger Hinweise.

Eingesetzt wurden die Produkte der Firma "Woolrec", (die teilweise noch immer  auch in zahlreichen offiziellen Empfehlungen von Umweltbehörden "propagiert" werden)   vor allem in Ziegeln und damit finden sich diese Stoffe in zahlreichen Wohnhäusern bundesweit. 

EGGBI sieht sich durch diesen Extremfall von  "greenwashing"(Beispiel 4)= mittels "Gefälligkeitsgutachten" in der kompromisslosen Forderung nach umfassenden Produktprüfungen - auch bei oft scheinbar "harmlosen" und "ökologisch gepriesenen" Produkten voll bestätigt. Vor allem unsere Vorbehalte gegenüber Recyclingprodukten  (keine konstanten Basisstoffinformationen möglich) im Wohnbereich erhielten damit ebenfalls volle Bestätigung.

Hessischer Rundfunk  berichtet über einen der größten aktuellen "Dämmstoffskandale"  -

"beängstigende" Reportage "die Recyclinglüge"

berichtet über unglaubwürdige Gutachten und Gutachter, staatliche Förderungen für "krebserzeugende" Bauprodukte  und Sonderabfallverarbeitung mitten in einem Wohngebiet - mit wirkungslosen "Kontrollen(?)" und staatlicherseits nichtbeachteten Umweltbelastungen trotz jahrelanger Hinweise.

Eingesetzt wurden die Produkte der Firma "Woolrec", (die teilweise noch immer  auch in zahlreichen offiziellen Empfehlungen von Umweltbehörden "propagiert" werden)   vor allem in Ziegeln und damit finden sich diese Stoffe in zahlreichen Wohnhäusern bundesweit. 

EGGBI sieht sich durch diesen Extremfall von  "greenwashing"(Beispiel 4)= mittels "Gefälligkeitsgutachten" in der kompromisslosen Forderung nach umfassenden Produktprüfungen - auch bei oft scheinbar "harmlosen" und "ökologisch gepriesenen" Produkten voll bestätigt. Vor allem unsere Vorbehalte gegenüber Recyclingprodukten  (keine konstanten Basisstoffinformationen möglich) im Wohnbereich erhielten damit ebenfalls volle Bestätigung.

Hessischer Rundfunk  berichtet über einen der größten aktuellen "Dämmstoffskandale"  -

"beängstigende" Reportage "die Recyclinglüge"

berichtet über unglaubwürdige Gutachten und Gutachter, staatliche Förderungen für "krebserzeugende" Bauprodukte  und Sonderabfallverarbeitung mitten in einem Wohngebiet - mit wirkungslosen "Kontrollen(?)" und staatlicherseits nichtbeachteten Umweltbelastungen trotz jahrelanger Hinweise.

Eingesetzt wurden die Produkte der Firma "Woolrec", (die teilweise noch immer  auch in zahlreichen offiziellen Empfehlungen von Umweltbehörden "propagiert" werden)   vor allem in Ziegeln und damit finden sich diese Stoffe in zahlreichen Wohnhäusern bundesweit. 

EGGBI sieht sich durch diesen Extremfall von  "greenwashing"(Beispiel 4)= mittels "Gefälligkeitsgutachten" in der kompromisslosen Forderung nach umfassenden Produktprüfungen - auch bei oft scheinbar "harmlosen" und "ökologisch gepriesenen" Produkten voll bestätigt. Vor allem unsere Vorbehalte gegenüber Recyclingprodukten  (keine konstanten Basisstoffinformationen möglich) im Wohnbereich erhielten damit ebenfalls volle Bestätigung.

 ⇑ zum Seitenananfang

    

29.08.2014

Bauunternehmen Raab erhält Auszeichnung

für Sentinel-Haus Bauprojekt  mit MCS Wohnungen in Bad Staffelstein

Mit sehr umfassender Vorbereitung, strengster  Produktauswahl und gewissenhafter baulicher Umsetzung ist es uns dank großem Engagement vor allem der Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab, aber auch der beteiligten Mitarbeiter und Handwerksfirmen  gelungen, hier unter anderem für eine schwer MCS und EHS Kranke ein "verträgliches" Zuhause zu schaffen.

Wir gratulieren der engagierten Unternehmerin zu dieser Auszeichnung.

weitere Informationen Presse 1

Presse 2

 ⇑ zum Seitenananfang

  

21.08.2014

Presserat rügt SZ

Mutiges Engagement kann sich auch gegen große Verlage durchsetzen

Immer wieder wird versucht, EHS, MCS als "eingebildete" Krankheiten abzutun - selbst große Zeitungen publizieren gerne "Studien zum Noceboeffekt". 

Nunmehr wurde einer Beschwerde gegen entsprechende Berichterstattung gegen die Süddeutsche Zeitung seitens des Presserates Recht gegeben - ein Bestätigung, dass sich "Betroffene" durchaus erfolgreich gegen entsprechende mediale "Diskriminierung" zur Wehr setzen können. (Infos zur Beschwerde gegen SZ beim Presserat)

siehe auch "Psychopharmaka statt qualifizierter Therapierung

 ⇑ zum Seitenananfang

 

20.08.2014

Mann ist sicher: "Dieser Boden hat mich vergiftet".

Kurz nachdem Volker Schenk in eine neue Wohnung gezogen war, fühlte er sich schwer krank. Sein Verdacht: Schädliche Stoffe im Fußboden haben ihn vergiftet. Doch der Bund, dem das Haus gehört, sieht keine Beweise – jetzt will Schenk klagen Pressebericht

Unabahängig von den tatsächlichen erst zu ermittelnden Ursachen der Belastungen:

Es verwundert immer wieder, wenn Vermieter nicht bereit sind, Prüfberichte an die Betroffenen weiterzugeben. Ursache dafür waren in der Vergangenheit sehr oft nicht umfassende Prüfaufträge oder aber doch "bedenkliche" Messergebnisse.

 ⇑ zum Seitenananfang

 

18.08.2014

Glasfaserbewehrung ComBAR bauaufsichtlich zugelassen

Vor allem für EHS Kranke bietet sich damit die Möglichkeit, auf eine aufwändige "Entmagnetisierung" von Baustahl zu verzichten und ein garantiert "magnetfreies" Produkt stattdessen einzusetzen. (Pressebericht)

 ⇑ zum Seitenananfang

  

29.07.2014

Förderung für Umstellung auf LED Beleuchtung

Für kleine und mittlere Betriebe gibt es nicht unerhebliche Förderungen für die Umstellung auf umweltfreundliche  LED Beleuchtungen; anders als quecksilberhaltige Energiesparlampen unterstützen wir seit längerem den Einsatz von LED Beleuchtungen (nicht nur aus Energiespargründen) - berücksichtigt sollten dabei aber vor allem Glimmerverhalten und Lichtfarbe der Produkte werden.

Fördermöglichkeiten

 

⇑ zum Seitenananfang

 

28.07.2014

Kelheimer Stadträte erhalten Informationen zum Sachstand Sendemast Friedhofstrasse  (Stadtratsitzung)

Anrainer vermissen "offene Informationspolitik" -

Kritik, dass nicht auch "kritische" Fachleute (z.B. Umweltmediziner, industrieunabhängige Strahlungsspezialisten, Umweltinstitut München, BUND ..) ihre Argumente den Stadträten vortragen dürfen. (Bericht)

siehe auch Meldung vom 22.6.2014

 ⇑ zum Seitenananfang

  

15.07.2014

Längst überfällige, neue Einstufung von Formaldehyd  in der EU als krebserzeugend und mutagen 2  ab 1.4.2015
 

Einstufung von Formaldehyd

Verordnung vom 5.6.2014

Damit wird eine jahrelange Forderung nach einer strengeren Einstufung seitens vieler Umweltmediziner und Institute  erfüllt. 

Vor allem sehr viele Möbelhersteller verweigern bis heute die Bekanntgabe  ihrer Formaldehydwerte bzw. geben sich mit Aussagen zu sehr großzügigen "Grenzwerten" zufrieden.

Weitere Informationen zu Formaldehyd und aktuellen "Richtwerten" ("strengere Grenzwerte für Formaldeyhd")

Nach wie vor orientieren sich aber selbst Schulen und KITAS an den sicherlich zu großzügigen "Grenzwerten" und setzen damit Kinder erhöhten Belastungen aus. Beispiel: Horb (hier soll in einer formaldehydbelasteten Schule an Stelle einer "Sanierung" der Wert mittels einer Lüftung auf die "Grenzwerte" reduziert werden.(Pressebericht) 

 ⇑ zum Seitenananfang

 

03.07.2014

Treffpunkt der Bauwirtschaft zum Thema Nachhaltigkeit war auch heuer wieder die Consense 2014 in Stuttgart (1.und 2.Juli 2014) mit zahlreichen

  • informativen Fachvorträgen und Arbeitsgruppen zum Thema „nachhaltiges Bauen, Zertifizierung von Gebäuden national und international 
  • Informationen zur Weiterentwicklung der DGNB  (deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, Veranstalter der Consense)   
  • Diskussionsforen unter anderem auch zum Thema Deklaration und Zertifizierung von Bauprodukten
  • Präsentation von Produkten, Systemen, Forschungsprojekten (ift Rosenheim)  und zahlreichen Best Practice Beispielen 

Pessebericht

Bericht "baulinks"

⇑ zum Seitenananfang

  

26.06.2014

Wichtiges Urteil für "chemikaliensensitive"  Mieter:

Raucher muß Düsseldorfer Mietwohnung räumen

Entscheidung in zweiter Gerichtsinstanz: Ein starker Raucher muss nach 40 Jahren aus seiner Wohnung ausziehen, weil er die Nachbarn mit dem Qualm zu sehr belästigt.

Pressebericht

⇑ zum Seitenananfang

 

 

22.06.2014

Mobilfunkmast sorgt für  Unmut

Kelheim; Anwohner beklagen, nicht über die Installation eines Mobilfunkmastes mitten im Siedlungsgebiet informiert worden zu sein. Es läuft eine Unterschriftenaktion.

Trotz einer entsprechenden BGH Entscheidung im Januar dieses Jahres bezüglich  "Wertminderung" von Immobilien - alleine durch die Diskussion über gesundheitliche Risiken - scheuen sich die Verantwortlichen  nach wie vor nicht, über die Köpfe der Anrainer hinweg solche Anlagen mitten im städtischen Bereich aufzustellen. Pressemeldung Mittelbayerische 20.06.2014

Pressemeldung Mittelbayerische 26.06.2014

EGGBI Stellungnahme  

siehe auch News 28.7.2014

NewsPressebericht OEBAG

⇑ zum Seitenananfang

 

 

16.06.2014

Tagungsband  der FNR "Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen" (Berlin) veröffentlicht:

EGGBI Beitrag: "Emissionen aus Holz- und Holzwerkstoffen"(Seite 48)

Download 

⇑ zum Seitenananfang

 

 

 

23.05.2014

"Allergiker leiden im Allergikerhaus"

das erste "MCS Mehrfamilienhaus" in Zürich - ursprünglich publiziert als "das gesündeste Haus der Welt" ist für  für 4 Familien  nicht bewohnbar.

Pressebericht vom 23.5.2014

EGGBI Hintergrundinformationen zu "Bauen für MCS Kranke"

⇑ zum Seitenananfang

 

 

20.05.2014

Verbraucherorientiertes Gerichtsurteil (Amtsgericht Osnabrück)

"Bei Schimmelbildung muss der Vermieter beweisen, dass die Schäden in der Mietwohnung nicht auf die Bausubstanz zurückzuführen sind."

Damit liegt die Beweislast eindeutig beim Vermieter. Mehr dazu

 

 

13.05.2014

Frankfurter Allgemeine 

"Stoppt den Dämmwahn"

Unter diesem Titel wurde in einem Pressebericht der Frankfurter Allgemeine leider erneut sehr viel "Richtiges" mit äußerst polemischen Aussagen vermischt.

Berechtigte Vorbehalte

  • gegen "matratzendicke"  Polystyrol Platten   (fälschlicherweise mit dem firmeneigen "Marken"begriff "Styropor" von BASF im Pressebericht angeführt)  und
  • gegen ein nicht an wirklich "ökologische" Anforderungen auch an die  Produkte selbst verbundenes Förderprogramm

einer offensichtlich "industrielobbygesteuerten" "Umwelt(?)" -Politik  - (derzeit noch meist höchst toxische Flammschutzmittel, "endlicher" Rohstoff Erdöl; nicht geklärte zukünftige Entsorgungsfragen) 

vermischen sich im Bericht unter anderem mit völlig verunsichernden Pauschalaussagen zu einer als schwer vermeidbar dargestellten Schimmelbildung bei Dämm- Massnahmen. (Zitat: "Für gedämmte Fassaden erhöht sich das Risiko der Schimmelbildung, warnen Experten")

und extremen "Un-"Wirtschaftlichkeitzsberechnungen.

Schimmelprobleme lassen sich aber erfahrungsgemäß natürlich durchaus bei fachgerechter Planung und qualifizierter baulicher Ausführung ausschließen.

Wesentlich objektiver (wenngleich natürlich  ebenfalls "kritisch" ) wird dieses Thema in der Maiausgabe 2014 von Ökotest  ("Brandgefählrich?" Seite 60) behandelt.

Tatsächlich gibt es bereits ausreichend wirklich nachhaltige Dämm- Materialien (HolzweichfaserMineraldämmplattenHanfSchafwolleSeegras u.a.) die ohne gesundheitsschädlichen Flammschutzmitteln, nicht ausschließbaren Rest-Styrolemissionen, formaldehydhaltigen Bindemitteln, teilweise  allergenisierenden Schmälzmitteln (Mineralöle, Emulsionen, Silikonöle, Silikonharze...)

und  dafür mit  in den Kreislauf rückführbaren Materialien als Basis, die  seit Jahren erfolgreich zur  (auch nachträglichen) "vernünftigen" Dämmung  von Gebäuden eingesetzt werden und damit eine Energiekostenreduktion für den Bauherren und CO2 Einsparungen für die Umwelt  ohne "gesundheitlichen Risiken" bewirken.

MIt polemisierenden Berichterstattungen alleine  bleibt leider nur ein äußerst verunsicherter Verbraucher auf der Strecke.   FAZ-  Pressebericht 

 

 

12.05.2014

Gehirn kann sich nie mehr vollständig von zu hoher Dauer Belastung durch Farben, Lacke, Kleber, Entfetter erholen 

dies veröffentlicht die " American Academy of  Neurology (AAN)"

Pressebericht

 

 

06.05.2014

"Nachhaltiger Dämmstoff aus Seegras  "Neptutherm" mit noch besseren Dämmwerten

Anfang März hat  das Fraunhofer Institut für Bauphysik, das die   Zulassung begleitet und das Produkt überwacht, mitgeteilt, dass

der Dämmwert λD mit 0,0388 W/mK schon seit Ende 2011 ca. 15 % besser ist, als im Zulassungsverfahren ermittelt. 

Damit ergibt sich ein zusätzliches technisches Argument für einen nachhaltigen schadstoffgepeprüften Dämmstoff (eco Institut), der  vollständig ohne Flammschutzmittel hergestellt werden kann(hohe mineralische Anteile/ Meersalz). Zertifikate und Zulassungen

 

 

28.04.2014

Nie wieder "Kabelsalat"

Pressemeldung

So verlockend die Meldung aus Korea kling, künftig den Strom ohne Kabel in der Wohnung "versenden" zu können -

die Auswirkungen auf die "Strahlungsbelastung" sind abzuschätzen; der "Elektrosmog" im Wohnbereich mit allen noch lange nicht abschätzbaren gesundheitlichen Risiken wird sicherlich damit enorm gesteigert. 

 

 

21.04.2014

Architekten Haus von Baufritz emissionsgeprüft und zertifiziert

Ökologisch wertvolle Häuser mit individuellem Design und hoher Qualität - auch in Sachen Gesundheit - gelten als Markenzeichen des Holzhaus-Bauers Baufritz. Pressebericht

 

 

12.04.2014

Autismus durch Schadstoffbelastungen ?

Untersuchungen führten zur Erkenntnis, dass  unter anderem auch Autismus nicht nur "genetisch bedingt" sondern auch durch Schadstoffbelastungen  (u.a. Quecksilber, auch Bestandteil von Energiesparlampen) verursacht werden kann. Mehr dazu 

 

 

01.04.2014

Wohngesundheit

auf youtube

19.03.2014

Strengere Grenzwerte für elektromagnetische Strahlen in Russland gefordert:

Russische Ärzte und Institute nehmen zur Gesundheitsschädlichkeit der wachsenden Elektrosmog-Verseuchung der Umwelt Stellung. Elektromagnetischer Smog sei als einer der stärksten Faktoren einzustufen, der heutzutage auf den menschlichen Körper einwirke.

Prof. Grigoriew fordert eine Senkung der Belastung auf unter 3 V/m ( ca. 24 mW/m²). In Deutschland beträgt der Grenzwert 61 V/m ( ca. 10.000 mW/m²).

Pressemitteilung1 Pressemitteilung2      Weitere Infos zu "Elektrosmog"   

 

 

18.03.2014

Entwurf für erweitertes 

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Büro- und Verwaltungsgebäude des Bundes  veröffentlicht 

Zunehmende Bedeutung sollen künftig Fragen der Innenraumluftqualität bei Produktauswahl für und Anforderungen an Bundesgebäude erhalten - so sieht es auch der aktuelle Entwurf für neue Bewertungskriterien vor.

Auf den Seiten 13, 14 (Link zum Entwurf) werden diesbezüglich vor allem auch Anforderungen an künftige VOC Bewertungen definiert.

Für eine Reihe von Produkten sind VOC Prüfungen nach AgBB zwischenzeitlich bekanntlich bereits Bestandteil  des bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens. (Steckbrief des DIBt

 

01.03.2014

6,75 bis zu 10,25 % Rendite werden derzeit (noch 50 Tage, März 2014) für Investititonen in die "greenday-world" geboten (link).

Die Firma, die damit wirbt ""Raumgesundheit bietet ausschließlich greenday®!" Link März 2014 vertreibt unter anderem die "einzige Raumgesundfarbe", verspricht emissionsfreie Produkte, wirbt mit Glaubwürdigkeit  - sie ignoriert aber seit Monaten alle unsere Bitten nach entsprechenden Nachweisen  (Prüfberichten).

mehr dazu 

Gerne laden wir die Firma auch auf diesem Wege nochmals ein, uns glaubwürdige Nachweise zu liefern, wirklich "Raumgesundheit" verkaufen zu wollen/ können.  

 

 

23.02.2014

„Entwicklung Wohngesundheit“: Vorstellung der 2. Baumit-Sentinel-Heinze Studie

Die steigende Bedeutung des Themas "Wohngesundheit"  für Bauherren und Sanierer dokumentiert die neuster Studie von Heinze   Bericht

 

 

07.02.2014

Universität Zürich  nimmt Meldestelle für Nutztiere, die durch Strahlen geschädigt werden in Betrieb. 

Ob nicht ionisierende Strahlung (NIS), hervorgerufen durch Handy, Mobilfunkantennen, Hochspannungsleitungen, Rundfunksender, sowie Kriechströme (vagabundierende Ströme) Tiere krank machen, wird seit Jahrzehnten immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert und auch wissenschaftlich untersucht.

Es gibt einige Studien, in denen biologische Effekte festgestellt wurden, doch ist die Bedeutung für die Gesundheit des Tieres unbekannt. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) will sich ein Bild über die Anzahl derartiger Fälle in der Schweiz und die Art der Beeinträchtigungen machen und hat zu diesem Zweck die Abteilung Ambulanz und Bestandesmedizin der Universität Zürich beauftragt, eine Meldestelle mit dem Namen NUNIS (Nutztiere und NIS) einzurichten und zu betreiben   Pressemeldung

 

 

05.02.2014

Freudenstadt: Schulräume wegen zu hoher Schadstoffbelastung geschlossen

Wert liegt weit über sofortiger Eingreifgrenze

In dem Nebenraum wurde ein TVOC-Wert (Total Volatile Organic Compound) von 4477 Mikrogramm je Kubikmeter gemessen. Die sofortige Eingreifgrenze liegt bei 3000 Mikrogramm je Kubikmeter, weshalb die Gruppen umgehend geschlossen worden seien (wir berichteten). "Der Nebenraum wird nicht als Unterrichtsraum für Schülerinnen und Schüler genutzt", betont Rückert. Ab heute kommen die heilpädagogischen Gruppen in den Räumen der Christophorusschule unter.  Pressebericht

 

 

31.01.2014

WLAN für Babys

Berührungslose Sensoren überwachen Atmung, Körpertemperatur und Bewegungen des Babys während des Schlafs. Die Daten werden per WLAN in Echtzeit aufs Smartphone der Eltern gesendet     VDI Nachrichten

siehe dazu auch EGGBI Informationen zu WLAN und Schulen

 

24.01.2014

Neue Homepage einer MCS Selbsthilfeinitative im Netz

Die Selbsthilfeinitiative

Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS)

hat mit heutigem Datum eine informative Homepage freigeschaltet- wir wünschen der Initiative viel Erfolg!

LINK

 

22.01.2014

Wegweisendes BGH Urteil zu Sendemasten 

"es kommt nicht darauf an, ob eine Gefahr wirkilich besteht - bereits die Diskussion bedeutet "Wertminderung"  Mehr Infos

 

17.01.2014

Projekt Sensindoor

Sensorsystem für Schadstoffe lüftet energieeffizient

Ein neuartiges Sensorsystem für Luftschadstoffe soll in Gebäuden für gute Atemluft sorgen, ohne dass beim Lüften unnötig Energie verloren geht. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch halbiert werden.

Der Gassensor-Experte Dr. Andreas Schütze von der Saar-Universität koordiniert hierzu das europaweite Forschungsprojekt „Sensindoor“.Pressebericht

Projektbeschreibung

 

13.01.2014

Das Licht macht`s!

WDR 20 Uhr 15

Halogen, ESL und LED versprechen die leuchtende Zukunft, doch kryptische und undurchsichtige Deklarierungen sorgen für Rätselraten beim Konsumenten. Nach dem Kauf folgt die böse Überraschung: falsche Werbeversprechen, Entsorgungsproblematik und Quecksilberbelastung. Yvonne Willicks zeigt, wie uns das richtige Licht trotz dieser Hindernisse zu glücklicheren Menschen machen kann.

09.01.2014

Monitor  "Brandgefährliche Fassadendämmung" - das falsche Spiel der Lobbyisten

21:45 - 22:15 Uhrim Ersten      Link zur Sendung

Siehe auch Feuerwehr-Berichte zu "feuersicheren Fassaden" Link 1   Link 2  Link 3  Link 4  und ARD Mediathek

06.01.2014

Der Große Haushaltscheck -  Schadstoffe im Haushalt

Eine hervorragenden Überblick über die Vielzahl von Raumbelastungen brachte diese WDR Dokumentation vom 6.1.2014. (Link zur Sendung)

Vor allem die Darstellung der  Verwirrung für Verbraucher  durch die Vielzahl- meist unglaubwürdiger Gütezeichen und Herstelleraussagen entspricht auch unseren eigenen langjährigen Erfahrungen zu Prospektaussagen,  Kennzeichnungen und Gütesiegeln.

 

05.01.2014

ZDF  Gefahr im Schlafzimmer

Eine Oase der Ruhe, ein Ort für erholsame Entspannung: das Schlafzimmer. Doch der Schein trügt: In den Betten lauern Gefahren für die Gesundheit: Schimmel, Bakterien und Milbenkot. Aus Möbeln,Teppichen und Co können Schadstoffe wie Formaldehyd, Weichmacher oder Lösungsmittel ausdünsten. 

Schadstoffe belasten die nächtliche Ruhe  Link zur Sendung

mehr Infos zu MCS Link ZDF, Link EGGB 

So 05.01.2014 um 14.45 Uhr

 

 

Überblick News 2014

Aktuelle News

Archiv News 2016

Archiv News 2015

Archiv News 2012-2013

Archiv News 2010-2011

Newsarchiv 2014

30.12.2014 Bisphenol A Frankreich

15.12.2014 UFZ Gefahr für Babys "Neue Fußböden"

25.11.2015 Millionen Schäden durch hormonell wirksame Chemikalien 

16.11.2014 EVA AWard

14.11.2014 Verordnung zu "Elektomagnetischen Feldern"

17.10.2014 Gefährliche Energiesparlampen

16.10.2014 Formaldehydalarm Schule Lindenberg

22.09.2014 Formaldehydalarm Schule Reutlingen

14.09.2014 Woolit-Skandal 

29.08.2014 Bauunternehmen Raab erhält Auszeichnung

21.08.2014 Presserat rügt SZ (Bericht zu eingebildete Krankheiten)

20.08.2014 vergifteter Boden?

18.08.2014 Glasfaserbewehung Combar

29.07.2014 Förderung für Umstellung auf LED

28.07.2014 Kelheimer Sendemasten

15.07.2014 Neue Einstufung Formaldehyd

03.07.2014 Consense 2014 Stuttgart

26.06.2014 Mietrecht - Kündigung Raucher

22.06.2014 Mobilmast Kelheim

16.06.2014 Tagungsband Emissionen aus Holzwerkstoffen

23.05.2014 Allergiker leiden im Allergikerhaus

20.05.2014 Schimmelurteil für Verbraucher

13.05.2014 Frankfurter Allgemeine "Der Dämmwahn"

12.05.2014 Belastungen des Gehirns durch Schadstoffe

06.05.2014 Dämmstoff aus Seegras 

28.04.2014 Nie wieder Kabelsalat?

21.04.2014 Baufritzhaus zertifiziert

12.04.2014 Autismus durch Schadstoffbelastungen?

01.04.2014 Wohngesundheit auf youtube

19.03.2014 Russland - strengere Grenzwerte für elektromagnetische Wellen?

18.03.2014 Entwurf erweitertes Bewertungssystem BNB

01.03.2014 Greenwashing- Rendite?

23.02.2014 "Entwicklung Wohngesundheit" 

07.02.2014 Universität Zürich - Tierstudie "Elektrosmog" 

05.02.2014 Freudenstadt Schule wegen Schadstoffen geschlossen  

31.01.2014 WLAN für Babys? 

24.01.2014 Neue Homepage für MCS Selbsthilfegruppe

22.01.2014 wegweisendes Urteil zu Sendemasten

17.01.2014 Sensor für Lüftung "Sensindoor"

13.01.2014 WDR "Das Licht machts" 

09.01.2014 Brandgefahr aus Fassadendämmung 

06.01.2014 WDR  Haushalts-Check

05.01.2014 Gefahr im Schlafzimmer ZDF

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Beiträge und auch Termine zum Thema "Wohngesundheit"

mit Diskussionsmöglichkeit

präsentieren wir auf unserer Facebook Seite

"Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene"

 

...

24.09.2023

Masterkurs "Architektur und Umwelt"

Präsenzveranstaltung "Bauen im Bestand" (Neuss)

24.09.23 EGGBI Präsentation: "Bauprodukte- Einsatz - Qualitätsmanagement und Dokumentation"

(Link zur Präsentation - nur für Teilnehmer, wird am 25.09.2023 freigeschaltet)

 

 

3. bis 6. Oktober 2022

44. Jahresfachtagung VDSI Fachbereich Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen

mit Beiträgen zu Gebäudeschadstoffen und deren Auswirkungen (5.Oktober 2022)

Programm

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

20.05. bis 03.6.2022

 

Online Kongress 

 

14 Tage kostenlose online - mehr Informationen zur Veranstaltung

43 Experten berichten über ihre teils unterschiedlichen Erfahrungen und Arbeitsschwerpunkte  in einem breiten Spektrum von Fachthemen.

Kostenlose Anmeldung

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

18.09. bis 20.09.2021

Masterkurs "Architektur und Umwelt"

Präsenzveranstaltung "Bauen im Bestand" (Neuss)

20.09. EGGBI Präsentation: "Bauprodukte- Einsatz - Qualitätsmanagemant und Dokumentation"

(Link zur Präsentation - nur für Teilnehmer)

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Termine

___________________________

Berufsverband deutscher Baubiologen VDB

Baubiologie-Termine

___________________________ 

Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit IBN

Seminare Termine

___________________________

Verband Baubiologie VB

Seminare - Termine

___________________________

Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V

Veranstaltungen

___________________________

Ökologischer Ärztebund

Umweltmedizinische Veranstaltungstipps

___________________________

AGÖF (Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute)    

Veranstaltungen

___________________________

Umweltbundesamt          

Veranstaltungen-Termine

___________________________

IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie

Veranstaltungen und Kongresse

 

___________________________

MCS + CFS - Initiative NRW e.V.

 

Fraunhofer-Institut für Holzforschung  - Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Veranstaltungen 

===============================     

zum Seitenanfang ♦

 

Archiv

 

04.06.2020

 

Donnerstag, 04. Juni 2020
Um 10:00 Uhr, Dauer: 30 Minuten

 

Energieeffizienz und Wohngesundheit – ein Widerspruch? 

 

zum Seitenanfang ♦

 

06.11.2019

„Energieeffizienz in Nicht-Wohngebäuden in Bulgarien“

"Energieeffizienz und gesundes Raumklima ein Widerspruch? Erfahrungen und Tendenzen" (EGGBI)

Vortragsreihe für eine bulgarische Delegation

Programm/ 06.11.2019 Mannheim

zum Seitenanfang ♦

 

 

29.09.2019

Master Fernstudiengang Architektur und Umwelt

Veranstaltungsort Neuss; Veranstalter WINGS Fernstudium an der Universität Wismar

Bauen im Bestand - Präsenzveranstaltung mit Vorlesungen zu den Themen Schadstoffe, Baubiologie, human toxikologische Bewertung von Schadstoffen, Bauprodukte: Einsatz, Qualitätsmanagement und Dokumentation (EGGBI)   Programm

zum Seitenanfang ♦

 

 

25.06.2019

Arbeitskreis CSU/FW "Gesundheit und Pflege" im bayerischen Landtag:

EGGBI Präsentation:

„Umwelterkrankungen und die Deklaration von Duftstoffen“

sowie Maßnahmen für Chemikaliensensitive (Seite 20 bis 22)

 

zum Seitenanfang ♦

 

 

28.07.2019

Sonntag, 28. Juli 2019, 16.30 Uhr im ZDF, "planet e."-

Dokumentation "5G - zwischen Datenspeed und Strahlenangst".

Endlich nehmen sich auch die Medien zunehmend der Thematik an!

Sicher ist jedenfalls, dass mit der Einführung von 5G ohne "ausreichender Risikoforschung" (siehe dazu: "Bundesamt für Strahlenschutz gesteht mangelnde Erkenntnisse" -das europäische Vorsorgeprinzip massiv verletzt wird.

 

 

zum Seitenanfang ♦

 

15.05.2019

Architektenkammer Stuttgart

"Kommunaler Hochbau besser in Holzbauweise?" 

Wie gut geht kommunaler Hochbau mit Holz 

"Nachhaltiger Holzbau heißt, dass neben den klassischen Themen, Brandschutz, Schallschutz und Statik darüber hinaus auch die Verfügbarkeit des Materials und die natürlichen Emissionen des Baustoffes hinterfragt werden. Anhand von beispielhaften Projekten diskutieren Architekten und Experten diese Fachfragen und die entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten."

Mehr Infos IFBAU Stuttgart Seminar 19912 

Siehe dazu auch "Aktuelles. Holzbau im Fokus"

zum Seitenanfang ♦

 

 

15.02.2019

Planet Wissen - TV Bericht

Radon- gefährliche Strahlung im Alltag

SWR 11 Uhr 15
WDR 14 Uhr 05
ARD -alpha: 18 Uhr 15

Link zur Sendung

Mehr Infos zu Radon in Gebäuden

 

zum Seitenanfang ♦

 

 

 

12.12.2018

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind

Webinar

Feuchteschäden und Schimmelpilz

Herr Dr. med. Thomas Lob-Corzilius (Kinder- und Jugendarzt, Kinder-Pneumologe, Allergologe, Umweltmediziner, Osnabrück) informiert in seinem Vortrag über die unterschiedlichen Gesundheitseffekte im Zusammenhang mit Feuchteschäden und/oder Schimmelpilzexposition

Anmeldung und weitere Infos

zum Seitenanfang ♦

 

 

19./20.11.2018 Litauen

"Niedrigenergiegebäude mit Schwerpunkt Baustoffe und Gebäudetechnik"

unter anderem mit dem Thema "wohngesundheitliche Aspekte" (EGGBI)

Energy Efficiency and Healthy Indoor Climate - Experiences and Trends from  Germany”

Vilnius, Litauen    Tagungsprogramm

Mehr Infos

 

zum Seitenanfang ♦

 

 

7. und 8.11.2018 Sportinfra Frankfurt

Veranstaltung des Sportbund Hessen mit Integration des Themas

Ausstattungs- und Sicherheitsmanagement von Sportstätten und Bewegungsräumen

"Gesundheitliche und rechtliche Aspekte sauberer Raumluft in Sportstätten"

08.11.2018, 15 Uhr Themenkreis 12

 

 

26.09.2018

Bauzentrum München 15 bis 18 Uhr 

Fachforum "Schadstoffe in Wohnräumen"

- Haftungsrisiken bei Architekt_innen und Planer_innen

- Auslöser für Erkrankungen

- Bauliche Präventionsmaßnahmen

Programm

 

 

28.06.2018

TV Vorankündigung

ARTE 16 Uhr 45 XENIUS

Vorschau:

Radon- die unbekannte Gefahr 

Mehr Infos zu Radon, Vorkommen, Gesundheits- Risiken, Vermeidung und neuen EU Gesetzen LINK

zum Seitenanfang  

 

 

 

26.09.2018

Bauzentrum MÜnchen

Fachforum

Schadstoffe in Wohnräumen

- Haftungsrisiken bei Architekt_innen und Planer_innen

- Auslöser für Erkrankungen

- Bauliche Präventionsmaßnahmen

Mittwoch, 26. September 2018, 15 bis 18 Uhr

Programm

 

 

19. und 20.06.2018

VDB Pilztagung

Wiesbaden

mehr Infos und Programm

zum Seitenanfang 

 

 

 

08.06. und 09.06.2018

IBN-Kongress 2018 - Baubiologische Agenda 2025 

Ballhaus Rosenheim,

Weinstrasse 12, 83022 Rosenheim

„Visionen Realität werden lassen“

Mehr Infos und Anmeldung

zum Seitenanfang 

 

20.03.2018

"Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden"

Im Rahmen der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie organisiert eclareon gemeinsam mit der Deutsch-Slowenischen Industrie- und Handelskammer vom 19. -23.03.2018 eine AHK-Geschäftsreise zum Thema: „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Gebäuden“.

Programm

Anmeldung

Am 20.03.2018, Ljubljana unter anderem EGGBI Präsentation:

 

Energy Efficiency and “Healthy Indoor Climate “-

Experiences and Trends from Germany

 

 

zum Seitenanfang  

_________________________________

 

08.03.2018

"Wenn wohnen krank macht"

SWR - Odysso - Wissen im SWR  22 Uhr

zum Video

Wiederholungen
 
11.03.2018 | 16:30 Uhr | ARD Alpha
13.03.2018 | 17:30 Uhr | ARD Alpha

14.03.2018 | 03:45 Uhr | ARD Alpha

"Nicht nur alt bekannte Giftstoffe wie Asbest und Formaldehyd oder schlechte Raumluft sorgen für Gefahren in den eigenen vier Wänden." "odysso" zeigt an eindrucksvollen Fällen, worauf man achten muss, damit das Wohnen nicht zum Hausen verkommt! "

Für den SWR hervororagend recherchiert von Sigrid Lauff.

Unter anderem wird auch ein Fall (mitbetreut von EGGBI) gezeigt, bei dem ein Neubau durch "erhöhte Essigsäurebelastung (mehr Informationen zum Thema)" aus natürlichem Holz für die Bauherrin "unbewohnbar wurde".

 

zum Seitenanfang  

 

 

11.11.2017

Arte, 11.November 2017

21:55 Uhr

Rückgang des IQs, Zunahme von Autismus: Wissenschaftliche Tests decken eine erschreckende Wahrheit auf, die noch vor 20 Jahren niemand für möglich gehalten hätte: Die menschliche Intelligenz lässt nach. Erleben wir eine umgekehrte Evolution? Manche Forscher geben Umweltschadstoffen die Schuld ... Zum Film

zum Seitenanfang 

 

 

 

 

17.10.2017

Neues zu "Glyphosat"...Sendung nicht versäumen!

Link zur Sendungsankündigung

Sendetermin:

Arte, 17.10.2017; 20:15

zum Seitenanfang 

 

 

02.09.2017

Gift im Container

ZDF Beitrag

In deutschen Häfen werden jährlich rund 15 Mio. Container umgeschlagen. Etwa ein Fünftel davon ist mit gesundheits- und umweltschädlichen Gasen belastet.(Video- youtube)

Ein (!) Beispiel: "Die Toxikologin Prof. Lygia Budnik vom Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin in Hamburg hat das Ausgasen verschiedener Produkte untersucht. Die meisten Schuhcontainer überschritten die Grenzwerte verschiedener giftiger Chemikalien um ein Vielfaches. "

Wiederholung:  Phoenix: Di, 05.09. 18:00 Uhr

zum Seitenanfang 

 

 

12.07.2017

exakt - Die Story | MDR FERNSEHEN | 12.07.2017 | 20:45 Uhr

"Es ist mein Recht"
exakt – Die Story zeigt Menschen, die in Deutschland noch immer an ihre Grenzen stoßen - weil sie behindert sind. Und das, obwohl es seit fast zehn Jahren klare Richtlinien gibt: die UN-Behindertenrechtskonvention.

zur Ankündigung     und Link zum Bericht

spannendes Thema- auch für Umwelterkrankte: weitere Informationen zu Barrierefreiheit für Umwelterkrankte

 

zum Seitenanfang 

 

 

02.05.2017

Vorträge zum "barrierefreien Bauen" im Aventinum Abensberg

19 Uhr

Christine Harnest, Innenarchitektin

„Barrierefreies" Bauen im privaten und öffentlichen Raum

Josef Spritzendorfer, Baustoffexperte

„Barrierefreies Bauen" für Allergiker und Umwelterkrankte

Schadstoffe in Baustoffen und Gebäuden

Pressebericht

Gesamtprogramm zur Veranstaltungsreihe und zur Ausstellung "Barrierefreie Gemeinde" 

 

zum Seitenanfang 

 

 

 

22.03.2017

Eltern informieren zum Schadstoff-Fall Rebstock

Nachdem seitens der Behörden bis heute keinerlei Schadstoffprüfergebnisse publiziert werden, Anfragen auch der Presse nicht beantwortet  werden:  allerdings musste der Tagungsort geändert werden, da die Räume seit heute nicht mehr zur Verfügung stehen.

Weiter Infos

 

zum Seitenanfang 

 

 

02.03.2017

WDR  22 Uhr 40

Menschen hautnah: Der Mann, der im Wald lebt
Aus dem Leben eines Elektrosensiblen
Ein Film von Marcus Lenz und Patrick Waldmann

Programmvorschau

Wiederholungen:

Samstag, 4.03.2017 19 Uhr       ONE 1

Montag, 06.03.2017 10 Uhr 15  ONE 1

Mehr Infos zu Elektrosensitivität 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

zum Seitenanfang 

 

 

Gift im Klassenzimmer - ZDF Bericht

Bereits online

ZDF "GIft im Klassenzimmer"

So 20.11.2016 ZDF 16:30 bis 17:00

Wiederholung:

Mo 21.11.2016     04.05. - 04:35

Unterricht an Deutschlands Schulen ist gefährlich: Asbest, PCB und Formaldehyd verpesten die Luft in den Klassenzimmern. Für über 30 Milliarden Euro müssten die Schulen saniert werden. Täglich setzen sich Kinder und Lehrer Giftstoffen aus, ohne es zu wissen. Die Folgen: Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Übelkeit bis hin zu allergischen Reaktionen, Vergiftungen und Immunkrankheiten. Manche Krankheiten treten erst Jahre später auf. 

Auch EGGBI ist seit Jahren mit diesem Problem befasst (siehe auch Presseberichte zu Schadstoffbelastungen in Schulen) und berichtet über eigene Erfahrungen mit Eltern und Behörden.  Mehr Infos

 

 

27./28.1.2017

Unternehmerschulung 2017 in Weiden

mit Beiträgen zu Gesundheitsrisiken aus Staub und Schadstoffen

mit Beiträgen zu Gesundheitsrisiken aus Staub und Schadstoffen.

Programm und Anmeldung

Referenten 

 

zum Seitenanfang 

 

 

23.09 -25.09.2016

Präsenzveranstaltung im Rahmen des

Master Fernstudiengang "Architektur und Umwelt" von 

aktuell mit den Themenschwerpunkten

1.     Schimmel (Dipl. Biolog. Nicole Richardson)

2.     Schadstoffe (Dr. Gerd Zwiener) 

3.     Umweltmedizin (Dr. med. Frank Bartram)

4.     Wohngesundheit mit "emissionsminimierten" Bauprodukte, Qualitätsmanagement und Dokumentation (Josef Spritzendorfer; EGGBI)

5.     Bauprodukte- Projektarbeit (Prof. Martin Wollensak)

zum Seitenanfang 

 

 

Montag 15.02.2016

WISO 19:25 - 20:15 Uhr 

VPS 16.02.2016, 03:50 Uhr

 

Giftiger Holzschutz

 

Keine Hilfe für Betroffene

Weitere Sendungen

ZDF info   Di 01.03.2016  07:45

ZDF info   Mi 02.03.2016  09:45

Infos ZDF       Video

dazu Presseaussendung der NaturFreunde Deutschlands14.02.2016  und 01.09.2015

EGGBI Infos zu Schadstoffsanierungen

 

 

30.11.2015

Deutsches Institut für Menschenrechte

Treffen der deutschen Zivilgesellschaft mit dem UN Sonderberichterstatter zu Giftmüll Baskut Tuncak

Berlin 16 Uhr, Institut für Menschenrechte

Diskussion unter anderem zu dem Recht auf Zugang zu Information, Partizipation, Menschenrechte und Wirtschaft, Recht auf Gesundheit 

EGGBI Statement zum Hearing Menschenrechte

zum Seitenanfang 

 

 

16.11.2015

NDR Sendung "45 Minuten"

Gilt Dämmstoff Polystyrol bald als Sondermüll?

Nach Informationen von 45 Min müssen ausgediente Dämmplatten aus Polystyrol  künftig als Sondermüll behandelt werden. 

Sendung NDR 16.11.2015 22:00Uhr   Youtube

 

Siehe dazu auch Aktuelles und

"Raumschadstoff Styrol"

 

zum Seitenanfang 

======================

 

17.11.2015

»Ganz schön flüchtig: Very Volatile Organic Compounds«
Online-Seminar

 

Das Webinar am 17.11. richtet sich an alle Personen, die sich mit Emissionen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen sowie mit der Luftqualität in Innenräumen befassen    Weitere Informationen.

Veranstaltungsort  Online-Seminar

Datum   17.11.2015

15 - 16 Uhr

Organisation:  Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI 

Anmeldeformular

 

zum Seitenanfang ♦

 

 

07.08.2015

3 Sat: Fr. 07.08.2015  01:40 Terminliste

ARD Tagesschau 24: Do,13.8.: 21:47; Fr. 14.08.: 00:00; Sa. 15.08.: 18:30 

Giftmüll für den Wohnungsbau

ARD Das Erste Mo 27.7.2015 21:50 und Di 28.07.2015 05:00

zur Sendung

zum Video

Bereits 2012 gab es eine entsprechende Sendung - offensichtlich dauerte es noch lange, bis Behörden und Politik überhaupt reagierten.

Ein absoluter Umweltskandal belastet Tausende von Haushalten.

Die gefährlichen Baustoffe haben möglicherweise schon viele Menschen krank gemacht. Noch weiß kein Mensch, wo sie überall verarbeitet wurden. In Büros, Schulen, Krankenhäusern, Wohnhäusern? Die Reporter treffen Menschen, die fürchten, dass ihre Häuser bald nichts mehr wert sind, weil sie mit Sondermüll gebaut wurden, und sie konfrontieren die Verantwortlichen mit diesem Skandal.

Sind auch "Blauer-Engel" Produkte betroffen?

Siehe dazu auch erste Herstellerreaktionen auf unsere Anfrage zum ARD Beitrag Sonderabfall Woolit 

zum Seitenanfang 

 

 

 

23. bis 24. September 2015

„Licht und die Innere Uhr in Weimar

Einfluss von neuen Beleuchtungskonzepten  auf die Gesundheit der Bewohner

Programm und Anmeldung

9./10.Juli 2015

Baukultur Werkstätten 2015

Die Bundesstiftung Baukultur zeigt, dass die Verankerung von Baukultur bei der Planung und Gestaltung unserer gebauten Lebensräume einen positiven ästhetischen, aber auch sozialen, ökologischen und ökonomischen Effekt hat.

Programm

24.04.2015

Norddeutsche Holzbautagung 2015 – Bauen mit Bestand

Veranstaltungsort Hochschule Wismar    

Der Norddeutsche Holzbautag zeigt die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen des Bauens mit Holz. Der Fokus wird nicht nur auf die besonderen gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten bei der Verwendung von Holz gelegt, sondern insbesondere auch auf die Aspekte der Bauökologie, des Klimaschutzes und der Energieeffizienz von Bauwerken - aber auch der Wohngesundheit.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planer, Ingenieure, Mitarbeiter von holzverarbeiteten Unternehmen, Mitarbeiter öffentlicher Bauverwaltungen, Baubetriebe, Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen. 

Programm und Anmeldung

 

 

10.04.2015

Handy- strahlendes Risiko

Freitag, 10.4.2015      21:45 Arte

(Wiederholung: Do 23.4. um 8:55) 

Neue Studien aus Frankreich haben ergeben, dass möglicherweise ein Zusammenhang zwischen häufigem Telefonieren und Krebs bestehen könnte. Vieltelefonierer hätten demnach ein erhöhtes Risiko, an bösartigen Hirntumoren zu erkranken.

Bei der Frage nach der gesundheitlichen Belastung durch Handystrahlung scheiden sich jedoch die Geister. Tausende Studien kamen zu unterschiedlichsten Ergebnissen. Details

Mehr zum Thema

11.3.2015

5. Bayerisches Radon-Netzwerk-Treffen

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Augsburg

Mittwoch, 11.03.2014

Programm

11.10.2014

Aktionstag gegen wesentliche Einschränkungen von europäischen Verbraucherrechten

Europaweiter, dezentraler Aktionstag gegen TTIP und Ceta 

Derzeit verhandelt die Europäische Union unter anderem die Freihandelsabkommen TTIP (mit den USA) und CETA (mit Kanada).

Diese Abkommen gefährden in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und müssen schon aus diesem Grund dringend verhindert werden. Sie setzen die bäuerliche Landwirtschaft in Europa zusätzlicher Konkurrenz um immer billigerer Produkte aus und könnten sich als Einfallstor für Gentechnik erweisen. Beide Abkommen enthalten zudem Investitionsschutzkapitel, die es Konzernen erlauben, Staaten auf Schadensersatz zu verklagen, wenn politische Entscheidungen den Wert von Investitionen oder Gewinnerwartungen schmälern. Mehr Informationen

Vor allem eine wesentlich erleichterte Zulassung neuer Chemikalien - auch im Baustoffbereich würde zusätzliche Risiken für den Bereich "Wohngesundheit" mit sich bringen. (Siehe auch "der große Deal", ARD - Geheimakte Freihandelsabkommen und parlamentarische Diskussion Österreich)

 

30.09.2014

Radon in Gebäuden

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Programm

 

 

3./4.November 2014

2. VDB-Baubiotagung

"Gebäudetechnik – Baukonstruktion – gesunde Innenraumluft"

in Kooperation mit dem Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EKoZeT)

Seminarprogramm

vorgeschalteter Workshop

 

21.09.2014

Präsenzveranstaltung in Neuss

 

Wings-FERNSTUDIUM MASTER 
ARCHITEKTUR UND UMWELT

SPEZIALISIERUNG B: BAUPRODUKTE IN DER PLANUNG, KONSTRUKTION UND NUTZUNG VON GEBÄUDEN

Auch 2014 beinhaltet der Masterkurs der Universität Wismar das  Thema ""Baustoffe/Schadstoffe" kennenlernen 

Inhalte

 

 

04.08.2014 ARD 21:40

Der große Deal

Rückschritt in der EU bei gesundheitsschädlichen Bauprodukten? 

"Nach außen hin beteuern die deutsche Bundesregierung und die EU-Kommission, es würden keinerlei Standards zum Schutz von Mensch und Umwelt in Frage gestellt. Die internen Papiere zeigen aber, dass sich die EU-Kommission beispielsweise bei der Zulassung von Chemikalien kompromissbereit zeigt. Ein Grund zur Beunruhigung: Der Umgang mit hochgefährlichen Stoffen ist in den USA wesentlich laxer als bei uns, die Chemielobby fordert schon offen eine Anerkennung nach dem USA-Prinzip."

Der ARD berichtet beispielsweise über Klebstoffinhalte  (NPB), die derzeit (noch) in der EU verboten sind, in den USA aber erlaubt, obwohl  bereits schwere gesundheitliche Schäden nachgewiesen worden sind 

Infos zur Sendung       Infos zu TTIP

 

 

7.und 8.5.2014

2. Praxisforum Biologische Lichtwirkungen

Von Wissenschaft und Forschung zur Planung und Anwendung

Bauhaus-Universität Weimar

Programm

Pressebericht

EGGBI Informationen zu Licht-Gesundheit

 

 

5./6.4.2014

Faustmesse Knittlingen  Leben-Kunst-Gesundheit

In Zusammenarbeit mit der Stadt Knittlingen plant die Dr. Johannes-Faust-Schule am 05. und 06. April

2014, jeweils 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, erstmalig eine Gesundheitsmesse.

Parallel zur Ausstellung sollen an beiden Tagen zahlreiche Expertenvorträge aus diversen Themenbereichen stattfinden, unter anderem zum Thema Wohngesundheit (EGGBI - Samstag 5.4.  13 Uhr  und 14 Uhr ).

Veranstaltungshinweise

 

 

02.04.2014

Eurofins Webinar

Marketing emissionsarmer Produkte

  • Gesetzliche Anforderungen
  • Gütezeichen, Ökolabel
  • Nachhaltigkeitsprogramme (Gebäude / Produkte)
  • Maßgeschneiderte Programme für Ihr Unternehmen

Mehr Informationen

 

 

01.04.2014

Eurofins Webinar

LEED, neue Version 4 - neue Möglichkeiten für Hersteller

    • LEED und VOC-/emissionsarme Produkte
    • Änderungen für feste Produkte (Boden- und Wandbeläge, Deckenplatten, Möbel usw.)
    • Änderungen für bei der Anwendung flüssige oder viskose Produkte (Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe)
    • Nachweis der LEED-Konformität  

  • Mehr Informationen

     

     

    31.03. 2014

    Eurofins Webinar

    Jüngste Änderungen an Verordnungen und Normen in Bezug auf VOC-Emissionen (CE, NIK, BREEAM, M1, …)

    • Europäische harmonierte Liste von NIK-Werten
    • CEN/TS 16516 im Vergleich zu ISO 16000
    • BREEAM, LEED
    • Geruchsprüfungen, ISO 16000-28
    • Finnisches M1-Gütezeichen

    Mehr Informationen

     

     

    26.03.2014

    3. Bayerischen Radon-Netzwerk-Treffen

    bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg

    Programm

     

     

    20./21.3.2014

    Tag der Holzforschung Braunschweig

    Emissionen aus Baustoffen und Ausstattungen für Innenräume

    – VOC, Formaldehyd und Geruchsstoffe –

    Stadthalle Braunschweig

    Veranstalter: IVTH in Kooperation mit Fraunhofer WKI  Programm

    Pressebericht 

    18.03.2014

    WKI-Online-Seminar »Katalysatoren zur Raumluftreinigung – Helfer oder Risiko?« 

    Presselink

     

     

    26.02.2014

    Konferenzveranstaltung in Tallinn, Estland im Rahmen der

    Exportintiative "Energieeffizientes Bauen und Sanieren"

    Erfreulicherweise werden dabei auch Fragen der Wohngesundheit (bekanntlich kommt es gerade bei nicht gewissenhaften energetischen Sanierungen sehr oft zu "Verschlechterung" der Raumluftqualität und Schimmel!; werden vielfach "hochtoxische Produkte wie z.B. das Flammschutzmittel HBCD ei ngesetzt) behandelt.  

    Programm

     

     

     

    18.02.2014

    Bautec 2014 Berlin

    BMELV Tagung „Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen“

    Themen:

    • Holz im Bauwesen
    • Verwendung nachwachsender Rohstoffe bei der ökologischen Bestands- und Altbausanierung
    • Neue innovative Werkstoffe - Biobasierte Kunststoffe und neue Faserplatten im Bauwesen

    Programm

    EGGBI Referat

    weitere Veranstaltungen der FNR

     

     

    13.12.2013

    Fachtagung Forschung-Werkstoff-Technik

    Wirtschaftsgesellschaft des Bayerischen Maler- und Lackierhandwerks mbH

    Themen unter anderem: "Innenraumbelastungen durch Produkte im Außenbereich"

    Ringhotel Loew`s Merkur - Nürnberg

    Beginn: 9 Uhr 45

     

     

    30.10.2013

    BUND - Netzwerktagung  "energiesparendes Krankenhaus"

    Krankenhaus Waldfriede
    Argentinische Allee 40 in 14163 Berlin (Zehlendorf)

    Programm

    22.10.2013

    Energieeffizientes Bauen und Sanieren

    Präsentation von deutschen Best Practice Projekten in Lettland und Litauen   Universiteto g. 14, Vilnius

    Deutsch baltische Handelskammer

    Einladung

    18.9.2013

    Netzwerktag 2013 des Chemie-Clusters Bayern

    8seasons München

    Einladung

     

     

    17.09.2013

    2. Bayerischen Radon-Netzwerk-Treffen

    beleuchtet die fachlichen Aspekte des Themenschwerpunkts Radonmessung. Es werden Geräte, Methoden und Kriterien vorgestellt. 

    Tagungsort Bauzentrum München

    Willy-Brandt-Allee

    81829 München

    Beginn: 14 Uhr

    Weitere Infos und Anmeldeformular

     

     

    18.6.2013

    DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

    DGNB Impuls –

    Aufbruch der Ideen

    18. Juni 2013, 10:30 – 17:45 Uhr /

    ICS Internationales Congresscenter, Messe Stuttgart

    Infos

     

    Termin EXAKT Menschenrechte

    Termin Menschenrechte