
Kostenloses Informnationsportal zu Fragen der Wohngesundheit
Sämtliche "Lobbytätigkeit" und Öffentlichkeitsarbeit für Umwelterkrankte und MCS Betroffene, Allergiker erfolgt ebenso wie die Pflege dieses Informationsportals sowie die Beratungen im Rahmen der Hotline ausschließlich ehrenamtlich und ohne öffentlicher Förderung. Es sind daraus keine Rechts- oder Haftungsansprüche abzuleiten! EGGBI kann und darf weder Rechtsberatungen noch medizinische Beratungen erteilen.
Schriftliche Anfragen bitte nur per Mail - Messenger, Whatsapp und andere Nachrichtendienste werden nicht verwendet! Begründung
Klärung allgemeiner erster Fragen zum Thema Schadstoff- minimiertes Bauen, Renovieren (maximal ½Stunde kostenlose Beratung), daraus resultierenden Umwelterkrankungen...
Nächste Telefonsprechstunden:
jeweils von 8:00 bis 11:30 Uhr:
Mittwoch, 15.02.2023
Mittwoch, 22.02.2023
Mittwoch, 01.03.2022
Mittwoch, 08.03.2023
Mittwoch, 15.03.2023
Mittwoch, 22.03.2023
Mittwoch, 29.03.2023
Mittwoch, 05.04.2023
Mittwoch, 12.04.2023
Mittwoch, 19.04.2023
Mittwoch, 26.04.2023
Mittwoch, 03.05.2023
Mittwoch, 10.05.2023
Mittwoch, 17.05.2023
Produktempfehlungen werden grundsätzlich nur schriftlich ausgesprochen (Mail/Fax/Brief).
Tel: 0049(0)9443 700 169
Mailadresse:
beratung@eggbi.eu
Fax: 0049 (0) 9443 700 171
Antworten auf viele Fragen - zu Umwelterkrankungen, Gütezeichen, Rechtsfragen - zu Hausbau und Hauskauf/ Renovierungen Beratung
Informationen zu unserem Leistungsangeboten, Adressen von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Ärzte und Kliniken Service
offene wissenschaftliche Fragen - Diskussionsseiten - Forschung
Links zu zahlreichen Stellungnahmen, Formularen Downloads
Inhaltsverzeichnis EGGBI Homepage
Postanschrift:
Geschäftsstelle:
Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene
Internetplattform für "Wohngesundheit"
Josef Spritzendorfer
Am Bahndamm 16
D 93326 Abensberg

Derzeit wird diese Homepage auf Grund einer Organisations-Änderung komplett überarbeitet - wir bitten, eventuelle Fehlverlinkungen an beratung@eggbi.eu zu melden.
Die Internetplattform EGGBI "Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene –
European Society for healthy building and indoor air quality" zeichnet sich vor allem aus durch die
Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Instituten und Organisationen und damit ständiger Aktualisierung der Diskussionsseiten.
Für Ergänzungen, Kritik und Informationen zu diesen Themen sind wir stets dankbar.
Wir ersuchen bei Chemikaliensensitiväten vor Produktanfragen uns eine ärztliche Anamnese, bzw. eventuell vorhandene Allergikerpässe zur Verfügung zu stellen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist seit 2014 die ehrenamtliche "Lobbyarbeit" für Umwelterkrankte mit teilweise unglaublicher Ignoranz von Behörden, Institutionen und vor allem der Politik.
und die Beratung bei Schadstoffproblemen an Schulen und Kitas
Disclaimer und Datenschutz-Hinweis
